Konzilsbeschluss

Konzilsbeschluss
Kon|zils|be|schluss

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 253 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 270er v. Chr. | 260er v. Chr. | 250er v. Chr. | 240er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Fasnacht — Die Basler Fasnacht ist die größte Fasnacht der Schweiz. Sie beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4:00 Uhr mit dem Morgestraich. Sie dauert exakt 72 Stunden und endet am Donnerstagmorgen um 4:00 Uhr mit dem Endstraich. In dieser Zeit wird die …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Fastnacht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Basler Fasnacht ist die grösste Fasnacht der Schweiz. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Decretum Gelasianum — Das so genannte Decretum Gelasianum de libris recipiendis et non recipiendis oder Gelasianische Dekret wurde traditionell Papst Gelasius I. (492–496) zugeschrieben. Sein Inhalt ist vor allem durch die darin enthaltenen Listen kanonischer bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuel Ketteler — Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Lithografie (1965) Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster (Westfalen); † 13. Juli 1877 in Kloster Burghausen, Landkreis Altötting) war katholischer …   Deutsch Wikipedia

  • Emmanuel von Ketteler — Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Lithografie (1965) Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster (Westfalen); † 13. Juli 1877 in Kloster Burghausen, Landkreis Altötting) war katholischer …   Deutsch Wikipedia

  • Ervig — Erwig (lateinisch: Ervigius; † 687) war vom 15. Oktober 680 bis zum 15. November 687 König der Westgoten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Regierungsantritt 2 Kirchenpolitik und Gesetzgebung 3 Nachfolgeregelung 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ervigio — Erwig (lateinisch: Ervigius; † 687) war vom 15. Oktober 680 bis zum 15. November 687 König der Westgoten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Regierungsantritt 2 Kirchenpolitik und Gesetzgebung 3 Nachfolgeregelung 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Erwig — (lateinisch: Ervigius; † 687) war vom 15. Oktober 680 bis zum 15. November 687 König der Westgoten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Regierungsantritt 2 Kirchenpolitik und Gesetzgebung 3 Nachfolgeregelung …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliger Krieg — Als Heiligen Krieg bezeichnet man eine kollektive organisierte Gewaltanwendung (Krieg), die aus einer Religion heraus begründet wird, etwa mit Vorstellungen vom Auftrag eines Gottes und seines Eingreifens in das Kriegsgeschehen. Solche Gründe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”